aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
The All-American Rejects sind eine US-amerikanische Rock-Gruppe aus Stillwater, Oklahoma.
Der Bandname leitet sich von der Textzeile "Your reject All-American" ab. Diese stammt aus dem Song "Reject" der Band Green Day. Später erklärten die Bandmitglieder von "The All-American Rejects" jedoch, dass der Name und die damit verbundene Stilrichtung von Green Day, Punk, nicht mehr zu ihnen passe. Sie änderten ihren Bandnamen allerdings nicht, um keine Fans zu verlieren.
Die Band wurde 1998 von den damaligen Highschoolschülern Tyson Ritter und Nick Wheeler während einer Party gegründet. Zunächst spielte die Band auf kleineren Veranstaltungen in Stillwater.
Im Frühjahr 2000 brachten sie ihr erstes, selbstständig produziertes Album The All-American Rejects heraus, mit dem sie sich eine Fangemeinde aufbauten, die jedoch örtlich begrenzt war.
Nach dem Ende ihrer Tour 2001 unterzeichneten sie einen Vertrag bei dem Label Doghouse Records.
2002 wurde das Debütalbum erneut auf den Markt gebracht. Es wurde weit über 50.000 Mal verkauft und erreichte Platin-Status. Auf dem Album ist auch das wohl bekannteste Lied der Band Swing, Swing zu finden. Da dies bis 2005 der einzige große Erfolg der Band ist, wurden sie oft auch als ein One Hit Wonder bezeichnet.
2005 erschien ihr zweites Album Move Along, das sie bei dem Label DreamWorks veröffentlichten. Die ersten beiden Singles aus diesem Album, Dirty Little Secret und Move Along, schafften es beide in die US-amerikanischen Charts. Das Musikvideo zu Move Along wurde bei den MTV Video Music Awards 2006 als Sieger in der Kategorie "Best Group Video" gekürt.
Am 16. Dezember 2008 erschien ihr neues Album When the World Comes Down in Amerika .
- The All-American Rejects (2002)
- Move Along (2005)
- When the World Comes Down (2008)
Jahr |
Titel |
Chartpositionen[1] |
Album |
UK |
US |
2002 |
Swing Swing |
13 |
60 |
The All-American Rejects |
2003 |
The Last Song |
69 |
− |
The All-American Rejects |
2003 |
My Paper Heart |
− |
− |
The All-American Rejects |
2003 |
Time Stands Still |
− |
− |
The All-American Rejects |
2005 |
Dirty Little Secret |
18 |
9 |
Move Along |
2006 |
Move Along |
42 |
15 |
Move Along |
2006 |
It Ends Tonight |
66 |
8 |
Move Along |
2006 |
Top of the World |
− |
− |
Move Along |
2007 |
Dance Inside |
− |
− |
Move Along |
2008 |
Gives You Hell |
18 |
4 |
When the World Comes Down |
Soundtrackbeiträge [Bearbeiten]